Sie befinden sich hier: News > "Klimaneutral und kostengünstig produzieren"
Klimaneutral und kostengünstig prdouzieren
[27.10.2023] Foto: © Frank Eppler
Gestartet aus Überzeugung beschäftigt sich die IMOS seit 2018 intensiver mit dem Thema "Klimaschutz und Reduktion des eigenen CO2 Fußabdruckes" und dem Ziel, Optiken klimaneutral zu produzieren.
Deshalb erstellte die IMOS im Januar 2020 in Zusammenarbeit mit der KEFF (Landesagentur für Umwelttechnik und Ressourceneffizienz Baden-Württemberg) einen Masterplan.
Nach 3,5 Jahren Umbaumaßnahmen und hohen Investitionen beträgt die Energieeinsparung des Optik-Herstellers heute schon 46%. Im Bereich "Gasverbrauch für Heizwärme" konnte der Jahres-Verbrauch sogar um 75% reduziert werden. Dafür sorgen unter anderem eine Vielzahl von Maßnahmen. Eine davon ist ein ausgeklügeltes Wärmerückgewinnungs-System mit einer neuen Gas-Hybrid-Anlage. Hierbei wird die Wärme, welche durch die Produktionsmaschinen und Kompressoren entsteht, gesammelt, durch mehrere Wärmetauscher geführt und die gewonnene Abwärme sodann in Pufferspeichern zwischengeparkt und nach Bedarf in die Heizungsanlage eingespeist.
Bei Annahme, dass ein Baum im globalen Durchschnitt etwa 10kg CO2 pro Jahr absorbiert, erbringt allein diese einzelne Einsparmaßnahme eine CO2 Bindung von ca. 5570 Bäumen.
Auszeichnung
Für diese vielen verschiedenen Maßnahmen und die erheblichen Einsparungen erhielt die IMOS beim "KEFF-Gipfelstürmer 2022/2023"-Event in Stuttgart den zweiten Platz mit Auszeichnung des Netzwerks regionale Kompetenzstellen Energieeffizienz (KEFF). Dazu ein Preisgeld, das die IMOS anschließend für die Behandlung eines schwer erkrankten Kindes gestiftet hat.
Zukunft
Mit den bisher durchgeführten Maßnahmen ist jedoch noch nicht Schluss. Weitere Energieeinsparmaßnahmen sind aktuell in Arbeit. Dabei werden in den nächsten Jahren bis zu 2 Millionen Euro investiert.
Ziel der IMOS ist es, klimaneutral und wirtschaftlich am Standort zu produzieren und weiter steigende Energiepreise für Kunden abzuschwächen. So werden Optiken weiterhin kostengünstig gefertigt.