[20.11.2019] Die IMOS Radarlinsen sind speziell für den in der Radar-Sensorik zum Einsatz kommenden Mikrowellenbereich entwickelt worden. Das spezielle Linsendesign sorgt dafür, dass die emittierten Mikrowellen optimal geführt ausgesandt werden.
[20.11.2019] Um Störungen durch Streulicht zu vermeiden oder transparente, dunkle oder glänzende Objekte sicher zu erkennen, kommen auch UV-Lichtschranken zum Einsatz.
[10.12.2018] Nach intensiver Forschungs- und Entwicklungsarbeit hält die IMOS ihre „Spitzen-Optik“ in den Händen. Die weltweit einzigartigen mikrokubischen Strukturen sind im Rahmen des Entwicklungsprogramms des ländlichen Raums (ELR) und des europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) „Spitze auf dem Land! Technologieführer für Baden-Württemberg“ entstanden.
[10.12.2018] Wie ein riesiges Facettenauge einer Fliege so wirkt die neueste IMOS-Entwicklung in der Vergrößerung unter dem Mikroskop. Tatsächlich bestehen die runden Linsen aus einer Vielzahl von winzig kleinen und exakt positionierten Mikro-Optiken.